Programm / Kalender

Gefundene Veranstaltungen:

Seite 12 von 18

Anmeldung per E-Mail
Vom heißen Vulkan ins warme Meer


Kursnummer 0913X
Sonntag 22.09.2024, 10:45 - 13:45 Uhr

Dozentin: Volkshochschule Heidelberg e. V.

Vor rund 290 Millionen Jahren haben Vulkanausbrüche im Odenwald mächtige Gesteinsdecken hinterlassen. Auch in Ziegelhausen, an der Peterstaler Straße und im Kreuzgrund, zeugen die Porphyrfelsen von vulkanischer Aktivität. Wir wandern durch den Ziegelhäuser Wald über den Köpfel in das Mausbachtal. Geologisch gesehen durchlaufen wir, ausgehend vom vulkanischen Gestein, eine große Wüste, dann das Innere eines Hochgebirges und schließlich ein warmes, flaches Meer. Dort befindet sich der Eingang eines Manganerzbergwerks aus dem 19. Jahrhundert. Hier wurde abbauwürdiges Manganerz gefunden, das im 19. Jahrhundert schwer zu beschaffen war und in der Zeit der Industrialisierung als wichtiger Rohstoff diente.

Diese geologisch sehr interessante Wanderung kann mit einer Einkehr in die Gaststätte am Klosterhof beendet werden.

Veranstaltungsleitung: Marion Huthmann, Dipl.-Biologin, Gärtnerin, Geopark-vor-Ort-Begleiterin


Anmeldung möglich
Hohlweg, Pinge, Weinterrasse – Spuren im Gelände


Kursnummer 0914
Samstag 28.09.2024, 14:00 - 17:00 Uhr

Dozent: Tobias Städtler

In einer Landschaft, die viele aus Heidelberg und Umgebung von Spaziergängen und als Erholungsgebiet kennen, im Wald unmittelbar hinter dem Stift Neuburg, hat der Mensch im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche und vielfältige Spuren im Gelände hinterlassen. Sie begleiten einen an vielen Stellen, man muss sie nur erkennen. Wir werden diese Spuren auf verschlungenen Pfaden erkunden und lesen lernen. Sie werden uns dann über Systeme von Hohl-, Fahr- und Fußwegen Aufschluss geben, die zu verschiedenen Zwecken angelegt wurden. Der Bergbau auf Manganerz und die Nutzung der Gesteine Buntsandstein und Granit haben zum Teil massive und aufschlussreiche Erdbewegungen hinterlassen. Wo wurde früher in Ziegelhausen Wein angebaut? Wir werden es sehen. Die Landschaft wird zu einem lebendigen und anschaulichen Geschichtsbuch.
Für das Begehen von unwegsamem Gelände sind festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.


Anmeldung möglich
Aus dem Garten ins Glas - Kohlwerkstatt


Kursnummer 0915
Samstag 28.09.2024, 15:00 - 17:00 Uhr

Dozentin: Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs

Was war ein Klassiker in Omas Vorratsschrank? Was hat schon die Seefahrer auf den Weltmeeren begleitet und gesund gehalten? Wir gehen den Geheimnissen, Hintergründen und Techniken der Fermentation auf den Grund. Vom Kohlkopf bis zum Sauerkraut nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise in unserer Einmachküche. Uns begeistern die gesundheitsförderlichen Eigenschaften und vielen Geschmacksvariationen, die sich dabei auftun. Unser Hintergrundwissen möchten wir an euch weitergeben. Am Ende nimmt jede und jeder ein Glas mit nach Hause und kann die eigene Kreation schon nach wenigen Wochen probieren.


Anmeldung per E-Mail
Gartenwerkstatt


Kursnummer 0916X
Sonntag 29.09.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

Dozentin: NABU Heidelberg

In der Gartenwerkstatt des NABU erkunden Kinder die Natur rund um den NABU-Garten. Sie entdecken die Wunder der Jahreszeiten und lernen spielerisch Neues über unsere tierischen und pflanzlichen Mitbewohner. Nach dem Sammeln von allerlei Gartenschätzen wird mit diesen Naturmaterialien gebastelt. Es bleibt genug Zeit zum Freispiel und zum Kennenlernen. Die Gartenwerkstatt ist eine wiederkehrende Veranstaltung,

Weiterer Termin am Sonntag, 27. Oktober 2024


Anmeldung möglich
Naturpfade der Entspannung – eine Wanderung zur Entschleunigung


Kursnummer 0917
Sonntag 29.09.2024, 10:00 - 16:30 Uhr

Dozentin: Kristin Voß

Auf einer kleinen, ruhigen Wanderung von ca. 7,5 Kilometern Länge lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Methoden kennen, wie man im und mit dem Wald Stress abbauen und entspannen kann. Wir praktizieren und erlernen eine Atem-Übung, erfahren, warum barfußlaufen gesund und kräftigend ist, und lernen außerdem Meditations- und Achtsamkeitsmöglichkeiten im Wald kennen. Die Teilnehmenden können so wertvolle Sinneserfahrung durch das direkte Erleben in der Natur sammeln und den Wald als Wohlfühlort wahrnehmen. Dabei kann jede und jeder selbst entscheiden, welche Übungen sie bzw. er mitmachen möchte. Mittags wird es ein kleines, gemeinsames Picknick geben.
Bei Gewitter und Starkregen muss die Veranstaltung leider verschoben werden.


Anmeldung auf Warteliste
Die wunderbare Welt der Pilze – Mykologische Exkursion im Heidelberger Stadtwald


Kursnummer 0918
Sonntag 15.09.2024, 14:30 - 17:30 Uhr

Dozent: Thomas M. Rave

Die enorme Farben- und Formenvielfalt von Pilzen hat uns Menschen schon immer fasziniert. Der Speisewert vieler Pilzarten war schon in frühen Kulturkreisen bekannt, ebenso die Gift-, Rausch- und Heilwirkung anderer Pilze. Wichtiger noch als die Wirkung auf den menschlichen Organismus ist der Umstand, dass es die Natur, wie wir sie kennen, ohne Pilze so nicht gäbe. Indem Pilze einen Großteil aller Pflanzen aktiv mit Nährstoffen versorgen und mit dem riesigen Geflecht ihrer Myzelien vernetzen, aber auch alles tote organische Material zersetzen, halten sie die Kreisläufe der Natur überhaupt am Laufen.

Der Heidelberger Stadtwald ist ungemein vielfältig hinsichtlich seiner geologischen Verhältnisse und der kleinräumigen Ausprägung verschiedener Biotoptypen mit völlig unterschiedlichen Pflanzen- und Pilzgesellschaften. Deshalb beherbergt er eine sehr große Vielfalt von Pilzarten. Auf einer etwa dreistündigen Exkursion tauchen wir ein in das verborgene Reich der Pilze. Wir lernen die unterschiedlichen Lebensweisen von Pilzen kennen und ihre unersetzliche Bedeutung für uns und unsere Umwelt. Mit allen Sinnen nehmen wir die Vielfalt von Formen, Farben und Gerüchen wahr und erfahren Spannendes von der Bedeutung der Pilze als tödliches Gift, lebensrettende Medizin, wertvolle Nahrung und vielfältiger Werkstoff. Gefundene Pilze werden vor Ort bestimmt und erläutert.


Anmeldung möglich
Amphibien im Herbst


Kursnummer 1001
Samstag 05.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Dozentin: NABU Heidelberg

Die Tage werden kürzer und feuchter, die Blätter färben sich bunt: der Herbst hält Einzug! Für einige im Schlossgarten Heidelberg lebende Amphibien startet nun die Zeit der größten Aktivität im Jahreszyklus.
Während dieser ca. 1,5-stündigen Exkursion durch den Garten lernen interessierte Teilnehmende die sonst zurückgezogen lebenden Amphibien besser kennen und erfahren viel über ihre jeweiligen Merkmale und Eigenschaften.


Veranstaltungsleitung: Nicole Lill, NABU, Ortsgruppe Heidelberg


Anmeldung per E-Mail
Apfelfest im und ums Kirchheimer Heimatmuseum


Kursnummer 1002
Sonntag 06.10.2024, 11:30 - 16:00 Uhr

Dozent: Obst- und Gartenbauverein Heidelberg-Kirchheim e. V.

Auch wenn heute Kiwis und Mangos in den Supermarktregalen angeboten werden, ist der Apfel immer noch die bekannteste Frucht. Er ist Sinnbild für Regionalität, Gesundheit und Frische und für die Tradition des lokalen Obst- und Gartenbaus. Lernen Sie den Apfel in seiner ganzen Vielfalt und seinen Verwendungsmöglichkeiten kennen und probieren Sie die unterschiedlichsten Sorten mit ihren geschmacklichen Nuancen.

Und das erwartet Sie:
Große Apfelsortenschau mit Verkostung
Apfelsaftpressen
Apfelquiz
Leckereien rund um den Apfel
Kinderprogramm
Fachinformationen rund um Obst und Garten


Anmeldung möglich
Die Kelten auf dem Heiligenberg


Kursnummer 1003
Sonntag 06.10.2024, 13:40 - 16:10 Uhr

Dozent: Tobias Städtler

Wir erkunden den Heiligenberg. Die Kelten haben den gesamten Berg überprägt und zahlreiche Formen im Gelände geschaffen, die sich heute noch erkennen und deuten lassen. Wie verliefen die beiden Ringwälle? Wo gab es einen Durchlass? Wie waren die Häuser verteilt? Wo holten die Bewohner ihr Trinkwasser? Wo hatten sie ihren Tempelbezirk? Auf all diese Fragen lassen sich bei genauem Hinsehen Antworten finden.
Auch weitere Fragen werden uns beschäftigen: Warum besiedelten und befestigten die Kelten den Heiligenberg? Wie versorgten sie sich mit Lebensmitteln? Mit welchen Rohstoffen aus der Umgebung handelten sie? Welche Rolle spielte der Fernhandel bis in den Mittelmeerraum, zu Schiff und zu Land? Wie war es möglich, insgesamt 5 km lange Mauern um die Siedlung herum zu bauen? Wie sah die Umgebung des Heiligenbergs zur Zeit der Kelten, der Frühlatènezeit (jüngere Eisenzeit) aus?
Die Kelten waren nicht die ersten. Die Besiedlungsgeschichte beginnt bereits in der Linienbandkeramik, der ersten Ackerbaukultur, und setzt sich mit Unterbrechungen im Mittelneolithikum, der Bronze- und Eisenzeit fort. Die Römer verehrten in einem Tempelbezirk ihre Götter.


Anmeldung möglich
Amphibien im Herbst


Kursnummer 1004
Sonntag 06.10.2024, 18:00 - 19:30 Uhr

Dozentin: NABU Heidelberg

Im Zuge eines frühabendlichen Spaziergangs erfahren vor allen Familien mit kleinen Kindern auf kindgerechte Weise viel Wissenswertes und Erstaunliches über die sich im Herbst zahlreich durch den Schlossgarten tummelnde Amphibien wie beispielsweise die auffällig schwarz-gelb gemusterten Feuersalamander oder die zarten Bergmolche mit ihren leuchtend orange-farbenen Bäuchen.


Veranstaltungsleitung: Nicole Lill, NABU, Ortsgruppe Heidelberg




Seite 12 von 18