Programm / Kalender

Gefundene Veranstaltungen:

Seite 7 von 20

Anmeldung möglich
Die Geschichten der historischen Denkmäler


Kursnummer 0602
Dienstag 03.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr

Dozent: Landschafts- und Forstamt, Regiebetrieb Friedhöfe

Alte Friedhöfe üben häufig einen gewissen Reiz auf viele Menschen aus. Selbst auf Reisen besucht man die historischen Begräbnisplätze, selbst wenn dort keine Gräber von Angehörigen zu finden sind. Neugierig bestaunt man die Denkmäler, die Inschriften, die Skulpturen und Symbole. Häufig bleiben viele Fragen unbeantwortet - dabei möchte man so gerne mehr erfahren.
Einige Antworten auf diese Fragen gibt es auf diesem Rundgang entlang der Grabstätten auf dem Bergfriedhof. Neben der Geschichte werden auch Informationen über Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Unternehmertum und Kunst geteilt.
Seit der Entstehung des Bergfriedhofs hat jede Generation ihre Trauer um den Verstorbenen in anderer Weise ausgedrückt. Dieser Besuch beleuchtet auch die kunstgeschichtlichen Entwicklungen vom Historismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Reformstil in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen.

weiterer Termin
22.06.2025


Anmeldung per E-Mail
Waldmäusegruppe im Mausbachtal 2


Kursnummer 0603X
Dienstag 03.06.2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Dozentin: NABU Heidelberg

Habt ihr Lust, gemeinsam mit dem NABU die Natur zu entdecken? Zu verstehen und spielerisch zu lernen, wie man die Natur schützen kann und welche Schätze sich in ihr verbergen? Wollt ihr erleben, welche ausgleichende Wirkung die Natur auf diejenigen hat, die sich in ihr aufhalten?

Die Gruppe ist geeignet für:
– alle Familien, die Kinder im Kindergartenalter haben
– alle, die in der Gruppe den Wald und die Wiesen rund um das Stift Neuburg entdecken möchten
– alle, die es lieben, Neues zu entdecken und sich in der Natur wohl fühlen
– die, die mehr über die Natur lernen wollen, um zu erfahren, wie man sie schützen kann

Termine im Sommer: jeweils dienstags, 3. und 24. Juni, 1. Juli 2025


Anmeldung per E-Mail
Dem Biber auf der Spur


Kursnummer 0604
Donnerstag 05.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Dozent: Nidal Saghir

***Leider entfällt diese Veranstaltung***

Der Biber ist zurück in Baden-Württemberg! Nach der Ausrottung der Biberpopulation im 19. Jhd. ist dieser eher heimliche Wasserbewohner wieder regelmäßig am Neckar anzutreffen. Wir erkunden den Lebensraum der Neckarbiber und suchen nach Spuren dieses nachtaktiven und imposanten Nagetieres. Die Biologie und Lebensweise der Biber wird durch Bilder, Videos und reichlich Exponate zum Anfassen erlebbar.

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt / Auf Anfrage auch in Englisch

Weitere Termine: 03.07.; 07.08.; 04.09.; 02.10.2025


Anmeldung möglich
Heidelberg’s forests through poets‘ eyes


Kursnummer 0605
Freitag 06.06.2025, 15:00 - 19:00 Uhr

Dozentin: Julia Poerting

For centuries, Heidelberg has attracted poets and writers from near and far. We will hike through Heidelberg’s forests and along the Neckar following the footsteps of Allama Iqbal, Hilde Domin and Saša Stanišić, among others.

The tour will be in English. Please bring water and snacks in your own backpack and wear proper shoes for hiking.


Anmeldung möglich
Inklusive Tour: Gipfel und Weitblicke im Stadtwald


Kursnummer 0606
Samstag 07.06.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Dozentin: Julia Poerting

Vom idyllisch gelegenen Kohlhof aus führt uns die Tour über den Hohlen Kästenbaum zum Felsenmeer. Im Anschluss bringt uns der Via Naturae zum Königsstuhl, von wo aus wir bei gutem Wetter Fernblick bis zum Pfälzer Wald genießen.
Über das Haus der Astronomie und die Posselslust erreichen wir wieder den Ausgangspunkt der Tour.

Wir legen bei der Tour ca. 8,5 km und 250 Hm zurück. Für die Tour stehen uns 2 geländegängige Elektrorollstühle zur Verfügung. In der Nähe des Start- und Zielpunkts befinden sich barrierefreie Toiletten (Rehaklinik Königstuhl).


Anmeldung möglich
Schlossbeleuchtung mit Logenplatz: Abendwanderung zum Rindenhäuschen


Kursnummer 0607
Samstag 07.06.2025, 20:00 - 23:00 Uhr

Dozentin: Marion Huthmann

Warum nicht einmal die Schlossbeleuchtung von oben betrachten? Das Rindenhäuschen am Hang des Königstuhls bietet einen der schönsten Ausblicke auf das Schloss, die Altstadt und Alte Brücke. Ein idealer Ort, um an einem Sommerabend bei einem kleinen, feinen Büffet in fröhlicher Runde das rot glühende Schloss und das prächtige Feuerwerk zu erleben. Außerdem erfahren Sie viel Interessantes über unseren Stadtwald, die Quellen am Königstuhl, die erste Burg in Heidelberg und die imposante Schlossruine.


Anmeldung per E-Mail
Jubiläumswanderung Neckarsteig - 140 Jahre Odenwaldklub Ortsgruppe Heidelberg


Kursnummer 0608X
Montag 09.06.2025, 08:40 - 14:30 Uhr

Dozentin: Odenwaldklub Heidelberg e. V.

... Wanderung von Neckargerach nach Mosbach (Distanz ca. 13 Kilometer)

Seit April 2012 ist das Neckartal begehrtes Ziel von Wanderern, die sich gern einer Herausforderung stellen möchten. Hier verläuft der mehrfach ausgezeichnete Weitwanderweg, welcher mit einer Länge von 126,4 Kilometern von Heidelberg nach Bad Wimpfen führt. Auf der gesamten Strecke sind 3.127 Höhenmeter zu überwinden. Entdecken Sie pittoreske Altstädte, historische Burgen, informative Naturparkpfade und grandiose Landschaften auf den verschiedenen Abschnitten des Neckarsteigs.


Anmeldung per E-Mail
Pfingstferien mit dem NABU - Am Kohlhof


Kursnummer 0609FX
Zeitraum: Dienstag 10.06.2025 - Freitag 13.06.2025

Dozentin: NABU Heidelberg

Hast du Lust, gemeinsam mit dem NABU deine Ferien zu gestalten, die Natur zu entdecken und zu erkunden? Möchtest du einmal viel Zeit gemeinsam mit anderen im Wald verbringen und mit viel Spaß neue Dinge lernen? Liebst du den Wald und fühlst dich einfach wohl in der Natur?

Du bist hier genau richtig, wenn du
zwischen 6 und 10 Jahren alt bist
Lust hast, Zeit draußen zu verbringen
es liebst in der Natur Dinge zu erkunden und etwas Neues zu lernen
gern in einer Gruppe bist, um gemeinsam mit anderen eine schöne Zeit zu erleben.

Im Ferienprogramm des NABU stehen die Kinder im Mittelpunkt. Hier gibt es Raum für ihre Ideen und Fragen, sie können sich selbst aktiv in die Gestaltung des Programms einbringen.


Anmeldung auf Warteliste
Gärtner-Crashkurs


Kursnummer 0610F
Zeitraum: Dienstag 10.06.2025 - Freitag 13.06.2025

Dozent: Waldtreff Handschuhsheim

Hast du Freude daran, Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu unterstützen? Möchtest du mehr darüber lernen, was ein Gärtner alles tut? In dieser Ferienwoche legen wir gemeinsam ein Beet an, bereiten den Boden dafür vor, säen und pflanzen. Darüber hinaus lernen wir etwas über Bodenfruchtbarkeit und Kompost, Bewässerung, Pflege der wachsenden Pflanzen. Und vielleicht gibt es auch etwas Gärtnerlatein: Urtica dioica, Horstsaat, Geizen oder auch Sauzahn. Danach kannst du im Blumentopf oder Vorgarten deiner Familie deinen grünen Daumen nach Lust und Laune weiterentwickeln.
Ein Angebot zu Gast im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, wo wir auch Garten und Hühner versorgen und unter Obstbäumen spielen.
Ihr radelt auf eurem verkehrssicheren Fahrrad mit Helm jeden Morgen in den Garten und am Nachmittag wieder zum Treffpunkt zurück.


Anmeldung auf Warteliste
Wildnistheater? 3, 2, 1 – los!


Kursnummer 0611F
Zeitraum: Dienstag 10.06.2025 - Freitag 13.06.2025

Dozent: Waldtreff Handschuhsheim

Waldgeister suchen, Tiere beobachten, in verschiedene Rollen schlüpfen und gemeinsam ausprobieren. Wir laden dich ein, mit uns draußen zu SCHAUen und zu SPIELen. In den gemeinsamen vier Tagen erfinden wir zusammen unser eigenes Theaterstück: Im Wald gestalten wir unsere Bühne. Dort finden wir Requisiten und vielleicht sogar Teile der Kostüme. Durch Theater wird unsere Geschichte lebendig. Wir freuen uns auf euch!
Dies ist ein inklusives Angebot. Bitte geben Sie im Feld „Bemerkung“ an, ob Ihr Kind einen sonderpädagogischen Bildungsanspruch bzw. Unterstützungsbedarf hat.
In Kooperation mit Theaterpädagogik vor Ort e.V.




Seite 7 von 20