Programm / Programm / Kursdetails

Ziegelhäuser Schweiz, so wird das Naturschutzgebiet im ehemaligen Buntsandsteinbruch an der Neckarhalde wegen seiner beeindruckenden roten Felswände genannt. Nicht weit davon hat die Natur das charaktervolle, nur wenig bekannte Naturdenkmal Felsenmeer Jägerfelsen geschaffen. In beiden Landschaften sind interessante Details in den Sandsteinen zu beobachten. Sie geben uns Aufschluss über das Klima vor 250 Millionen Jahren, die wechselnden Bedingungen, unter denen der Sand abgelagert wurde sowie weitere interessante Einzelheiten. Wie kommen zum Beispiel die Kugeln in den Kugelhorizont? Ebenso erfahren wir, wie die Blöcke des Felsenmeeres entstanden und wie sie während der Eiszeiten in ihre heutige Position gewandert sind. Genießen Sie die Eindrücke auf der Wanderung durch diese ganz besondere, teils vom Menschen, teils durch die Natur geschaffene, vom Buntsandstein geprägte Landschaft.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Heidelberger Geschichtsverein e. V. angeboten.

Bitte mitbringen:

wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränk


Kosten

9 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Ermäßigungsberechtigte und Kinder


Termin(e)
Samstag 07.10.2023, 12:20 - 16:20 Uhr
Dozent/in


Ortsangabe

Heidelberg, Ziegelhausen, Wehrsteg Ziegelhausen, Ziegelhäuserseite / Parkplatz am Löwenbrunnen, ÖPNV: S-Bahnhof und Haltestelle Orthopädie


Zielgruppe

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Impressum Datenschutz Wiederrufsbelehrung AGB AGB Grillhütten Ergänzung der Nutzungsbedingungen der Grillhütten