Vom heißen Vulkan ins warme Meer (0913)
Am "Tag des Geotops" präsentieren wir Ihnen in Ziegelhausen zwei besondere Orte, die den Zusammenhang zwischen der Geschichte der Erde und dem Wirken der Menschen anschaulich zeigen.
Vor rund 290 Millionen Jahren haben Vulkanausbrüche im Odenwald mächtige Gesteinsdecken hinterlassen. Auch in Ziegelhausen, an der Peterstaler Straße und im Kreuzgrund, zeugen die Porphyrfelsen von vulkanischer Aktivität. Wir wandern durch den Ziegelhäuser Wald über den Köpfel in das Mausbachtal. Geologisch gesehen durchlaufen wir, ausgehend vom vulkanischen Gestein, eine große Wüste, dann das Innere eines Hochgebirges und schließlich ein warmes flaches Meer. Dort befindet sich der Eingang eines Manganerzbergwerks aus dem 19. Jahrhundert. Hier wurde abbauwürdiges Manganerz gefunden, das im 19. Jahrhundert schwer zu beschaffen war und in der Zeit der Industrialisierung ein wichtiges Metall war.
Diese geologisch sehr interessante Wanderung kann mit einer Einkehr in die Gaststätte am Klosterhof beendet werden.
Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper und Getränk
Kosten
Teilnahme ist kostenlos
Termin(e)
Sonntag 19.09.2021, 11:00 - 14:00 UhrDozent/in
Ortsangabe
Heidelberg-Ziegelhausen, Bushaltestelle Peterstaler Straße, Buslinie 34
Zielgruppe
Erwachsene, Familien
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.