Programm / Programm / NATÜRLICH barrierefrei

Anmeldung per E-Mail
NATÜRLICH barrierefrei


Kursnummer 0001NB
Zeitraum: Sonntag 01.01.2023 - Sonntag 31.12.2023

Dozentin: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie

Menschen mit starker Mobilitätseinschränkung können dank eines geländegängigen Elektrorollstuhl seit diesem Jahr erstmals an ausgewählten Führungen des Programms „Natürlich Heidelberg“ teilnehmen. Der E-Rolli wird von "Natürlich Heidelberg" zur Verfügung gestellt.

Die unten aufgeführten Veranstaltungen stellen eine Auswahl dar, bei denen die Teilnahme mit dem E-Rolli möglich ist. Wenn Sie Interesse an einem dieser Angebote oder an einer anderen Veranstaltung aus unserem Jahresprogramm haben, setzen Sie sich bitte per Mail mit "Natürlich Heidelberg" in Verbindung,

Ihr Team von "Natürlich Heidelberg"


Anmeldung möglich
Kur- und Heilwald am Kohlhof im Herbst


Kursnummer 1004
Sonntag 08.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Dozentin: Friederike Niestroj

Dass unser Wald eine weitreichende Wirkung auf die Gesundheit des Menschen hat ist schon lange kein Geheimnis mehr. Bewusstes Verweilen im Wald ohne Hektik und Stress, das Laufen auf dem Waldboden, das Wahrnehmen der Waldgeräusche, das Einatmen der besonderen Waldluft …all das gleicht unseren schnell gewordenen und getakteten Alltag aus, lässt unsere Sinne entspannen und schützt uns vor Krankheiten. Was uns der Wald als „grüne Apotheke“ noch bietet, erfahren Sie während unserer gemeinsamen Waldstunden.

Weiterer Termin am Sonntag 17. Dezember 2023


Anmeldung möglich
Pflanzenkraft am herbstlichen Feldrand


Kursnummer 1005
Sonntag 08.10.2023, 14:00 - 16:30 Uhr

Dozentin: Annette Woithon

An den Rändern der Feldwege im Handschuhsheimer Feld gibt es eine Vielzahl von Wild- und Heilpflanzen. Zum Herbstbeginn wollen wir unser Augenmerk auch auf die wertvollen Pflanzenkräfte richten, die in den wilden Früchten, Samen und Wurzeln stecken. Die Pflanzenporträts und Hinweise zu den Verwendungsmöglichkeiten werden ergänzt durch manche Sage oder Geschichte. Vom Sportzentrum Nord spazieren wir auf Feldwegen zu einer Wiese in der Nähe des Wasserwerks Entensee. Wenn sich die Gelegenheiten bietet, werden wir uns auch Zeit zum Sammeln von Herbstschätzen nehmen.

Hinweis für Familien: Bei windigem Wetter bietet die Wiese am Zielpunkt eine schöne Möglichkeit, Drachen steigen zu lassen. Anfahrtsmöglichkeit mit Buslinie 20.


Anmeldung möglich
Kur- und Heilwald am Kohlhof im Winter


Kursnummer 1201
Sonntag 17.12.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Dozentin: Friederike Niestroj

Dass unser Wald eine weitreichende Wirkung auf die Gesundheit des Menschen hat ist schon lange kein Geheimnis mehr. Bewusstes Verweilen im Wald ohne Hektik und Stress, das Laufen auf dem Waldboden, das Wahrnehmen der Waldgeräusche, das Einatmen der besonderen Waldluft …all das gleicht unseren schnell gewordenen und getakteten Alltag aus, lässt unsere Sinne entspannen und schützt uns vor Krankheiten. Was uns der Wald als „grüne Apotheke“ noch bietet, erfahren Sie während unserer gemeinsamen Waldstunden.