Programm / Programm / Regelmäßige Veranstaltungen
Seite 1 von 8

Anmeldung per E-Mail
Die Waldläufer von Hendesse


Kursnummer 0081W
Zeitraum: Dienstag 07.01.2025 - Dienstag 30.12.2025

Dozent: Waldtreff Handschuhsheim

Die Termine finden regelmäßig dienstags statt.

Ob als Waldetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer- Kinder können hier spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren.
Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Frühlingsboten- die Natur erwacht: Vogelwelten, Bodentiere erforschen
• Sommer- von Baumzwergen und Blätterriesen: Naturolympiade, Wunderwelt Wasser
• Herbstzauber: Naturkunst, Herstellung von Naturfarben, Tierspuren suchen
• Winterwald: Überlebensstrategien der Tiere

Außerdem kann ein Schnitzführerschein erworben werden. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert. Die Kinder werden mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen.
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt


Anmeldung per E-Mail
Die Waldspürnasen von Hendesse


Kursnummer 0082W
Zeitraum: Donnerstag 02.01.2025 - Donnerstag 25.12.2025

Dozent: Waldtreff Handschuhsheim

Die Termine finden regelmäßig donnerstags statt.

Ob als Waldetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer- Kinder können hier spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren.
Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Frühlingsboten- die Natur erwacht: Vogelwelten, Bodentiere erforschen
• Sommer- von Baumzwergen und Blätterriesen: Naturolympiade, Wunderwelt Wasser
• Herbstzauber: Naturkunst, Herstellung von Naturfarben, Tierspuren suchen
• Winterwald: Überlebensstrategien der Tiere

Außerdem kann ein Schnitzführerschein erworben werden. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert. Die Kinder werden mit dem Bus ins Mühltal mitgenommen.
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt


Anmeldung per E-Mail
Die Waldscouts


Kursnummer 0083W
Zeitraum: Freitag 03.01.2025 - Freitag 26.12.2025

Dozent: Waldtreff Handschuhsheim

Die Gruppenstunde findet ab 8. März jeden 2. und 4. Freitag statt.

Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln, Laubhütten bauen oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen- das entscheidet ihr. Denn ihr gestaltet dieses Angebot selbst mit. Wir können auf Geocaching- Tour gehen, als Waldsiedler unterwegs sein oder erleben wie Gemüse und Kräuter vor der Haustür wachsen. In den Wintermonaten backen wir Pizza, Plätzchen und weitere leckere Sachen, basteln Weihnachtsgeschenke und mehr oder spielen Tischkicker und eine Runde Werwolf in den neuen Jugendräumen der Friedensgemeinde.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen!
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt.


Anmeldung per E-Mail
BUNDkinder


Kursnummer 0084W
Zeitraum: Donnerstag 02.01.2025 - Donnerstag 25.12.2025

Dozentin: BUND Heidelberg

Wer möchte mit uns die Umwelt erforschen, Spannendes in der Natur entdecken, einen Nachmittag im Monat mit Tieren verbringen und vieles mehr?

Die BUNDkinder treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Treffen finden meistens auf dem Gelände des Jugendhofs in den Hangäckerhöfen in Heidelberg-Rohrbach statt.

Wir veranstalten Themennachmittage (z. B. Vögel, Fledermäuse, Boden, Bäume), versorgen gemeinsam die Pferde, Schafe, Hühner usw., misten und füttern die Tiere. Wir sind handwerklich-kreativ, wir pflanzen und ernten.

Veranstaltungsleitung Brigitte Heinz, Dipl.-Biologin; Nico Beck, Lara Taylor


Anmeldung per E-Mail
Jubiläumswanderung Neckarsteig - 140 Jahre Odenwaldklub Ortsgruppe Heidelberg


Kursnummer 0511X
Samstag 10.05.2025, 08:40 - 14:30 Uhr

Dozentin: Odenwaldklub Heidelberg e. V.

... Wanderung von Eberbach nach Neunkirchen (Distanz ca. 18 Kilometer)

Seit April 2012 ist das Neckartal begehrtes Ziel von Wanderern, die sich gern einer Herausforderung stellen möchten. Hier verläuft der mehrfach ausgezeichnete Weitwanderweg, welcher mit einer Länge von 126,4 Kilometern von Heidelberg nach Bad Wimpfen führt. Auf der gesamten Strecke sind 3.127 Höhenmeter zu überwinden. Entdecken Sie pittoreske Altstädte, historische Burgen, informative Naturparkpfade und grandiose Landschaften auf den verschiedenen Abschnitten des Neckarsteigs.




Seite 1 von 8