Die Waldläufer von Hendesse
Zeitraum: Dienstag 28.03.2023 - Dienstag 19.12.2023
Dozent: Waldtreff Handschuhsheim
Die Termine finden regelmäßig dienstags statt.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer - Kinder können hier spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren.
Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Frühlingsboten - die Natur erwacht: Vogelwelten, Bodentiere erforschen
- Sommer - von Baumzwergen und Blätterriesen: Naturolympiade, Wunderwelt Wasser
- Herbstzauber: Naturkunst, Herstellung von Naturfarben, Tierspuren suchen
- Winterwald: Überlebensstrategien der Tiere, Lichterreise
Außerdem kann ein Schnitzführerschein erworben werden. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert. In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt.
Die Waldspürnasen von Hendesse
Zeitraum: Donnerstag 30.03.2023 - Donnerstag 21.12.2023
Dozent: Waldtreff Handschuhsheim
Die Termine finden regelmäßig donnerstags statt.
Ob als Walddetektiv, Spurensucher, Naturkünstler oder Hüttenbauer - Kinder können hier spielerisch ihrem Bewegungs- und Forscherdrang nachkommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und nebenbei noch einiges Spannendes über die Natur erfahren.
Dabei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Frühlingsboten - die Natur erwacht: Vogelwelten, Bodentiere erforschen
- Sommer - von Baumzwergen und Blätterriesen: Naturolympiade, Wunderwelt Wasser
- Herbstzauber: Naturkunst, Herstellung von Naturfarben, Tierspuren suchen
- Winterwald: Überlebensstrategien der Tiere, Lichterreise
Außerdem kann ein Schnitzführerschein erworben werden. Und wenn das Wetter mal nicht so toll ist, wird im Forsthaus gebastelt, gebaut und experimentiert. In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt.
Die Waldscouts
Zeitraum: Freitag 28.04.2023 - Freitag 22.12.2023
Dozent: Waldtreff Handschuhsheim
Die Gruppenstunde findet ab 28. April jeden 2. und 4. Freitag statt.
Habt ihr Lust euch mit Freunden draußen zu treffen bzw. neue Leute kennenzulernen? Ob wir eine Slackline aufbauen, im Garten werkeln, Laubhütten bauen oder einfach gesellig zusammensitzen und quatschen - das entscheidet ihr, denn ihr gestaltet dieses Outdoor-Angebot selbst mit. Wir können auf Geocaching-Tour gehen, als Waldsiedler unterwegs sein, erleben wie Gemüse und Kräuter vor der Haustür wachsen bzw. auch abends in der Dämmerung losziehen und eine Nachtaktion starten.
Wir sind im Mühltal unterwegs, aber auch mal im Gemeinschaftsgarten "wildwuchs" zu Gast oder gehen auf eine Runde Wikinger Kubb in den Grahampark. Der jeweilige Treffpunkt wird rechtzeitig im Vorfeld angekündigt.
Lust bekommen? Dann einfach mal vorbeikommen!
In den Ferien und an Feiertagen finden keine Gruppenstunden statt.
BUNDkinder
Zeitraum: Donnerstag 19.01.2023 - Donnerstag 21.12.2023
Dozentin: BUND Heidelberg
Wer möchte mit uns die Umwelt erforschen, Spannendes in der Natur entdecken, einen Nachmittag im Monat mit Tieren verbringen und vieles mehr?
Die BUNDkinder treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Treffen finden meistens auf dem Gelände des Jugendhofs in den Hangäckerhöfen in Heidelberg-Rohrbach statt.
Wir veranstalten Themennachmittage (z. B. Vögel, Fledermäuse, Boden, Bäume), versorgen gemeinsam die Pferde, Schafe, Hühner usw., misten und füttern die Tiere. Wir sind handwerklich-kreativ, wir pflanzen und ernten.
Veranstaltungsleitung Brigitte Heinz, Dipl.-Biologin; Nico Beck, Lara Taylor
Natürlich fit ins Wochenende
Samstag 30.09.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Dozentin: Waltraud Al-Karghuli
Nordic-Walker/-innen und flotte Fußgänger/-innen starten am Treffpunkt von "Natürlich Heidelberg" mit einem kurzen Aufwärmen. Flott geht es bergauf und bergab. Wir merken, wie allmählich der Stress der Woche hinter uns bleibt. Wir genießen die reine Luft und die Natur, die sich im Laufe des Jahres immer neu präsentiert. Wir nehmen die Vielfalt der Pflanzen, Tiere und der Landschaft wahr und nehmen uns die Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Spaziergang über den Bergfriedhof
Dienstag 10.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Landschafts- und Forstamt, Regiebetrieb Friedhöfe
Der Heidelberger Bergfriedhof ist eine Oase der Ruhe und bietet durch das mehr als 20 Kilometer lange Wegenetz viele Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge.
Viele berühmte Persönlichkeiten haben auf dem Heidelberger Bergfriedhof an der Rohrbacher Straße ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter der in Heidelberg gebürtige erste Reichspräsident Friedrich Ebert, die Wissenschaftler Robert Bunsen und Carl Bosch, der Astronom Max Wolf, der Soziologe Max Weber, der große Dirigent Wilhelm Furtwängler und die Dichterin Hilde Domin - um nur einige Namen zu nennen. Die etwa 15 Hektar große Anlage wurde von dem Gartenarchitekten Johann Metzger 1842 gestaltet. 1844 wurde der Friedhof eingeweiht. Der Architekt passte dabei den Friedhof den landschaftlichen Begebenheiten an, wodurch ein romantisches Gesamtbild entstand, weshalb der Friedhof als einer der schönsten Deutschlands gilt. Der Bergfriedhof ist auch bekannt für einen großen und manchmal recht lauten Bestand von Halsbandsittichen.
Veranstaltungsleitung: Martin Geißler
Orientierungskurs im Heidelberger Wald
Samstag 18.11.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Dozent: Jörg Löffler
Wir ziehen mit GPS-Gerät, Karte und Kompass durch den Wald, meistens auf Wegen, aber auch auf zwei kurzen Teilstrecken quer durch das Gelände. Dabei geht es nicht um die Bewältigung einer möglichst langen Wanderung, sondern um das Kennenlernen und Üben mit den Geräten bei Positionsbestimmung und Kursverfolgung. Die zurückzulegende Strecke beträgt ca. acht Kilometer und stellt keine besondere Anforderung an die Kondition. Da wir bei jedem Wetter unterwegs sein werden, empfehlen wir entsprechende Bekleidung und Schuhwerk. Das Kursmaterial (Karte, Kompass, GPS) wird für die Dauer des Kurses kostenlos durch engelhorn sports zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit engelhorn sports angeboten.