Programm / Programm / Regelmäßige Veranstaltungen
Seite 1 von 6

Anmeldung möglich
Spaziergang über den Bergfriedhof


Kursnummer 0618
Dienstag 24.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Dozent: Landschafts- und Forstamt, Regiebetrieb Friedhöfe

Der Heidelberger Bergfriedhof ist eine Oase der Ruhe und bietet durch das mehr als 20 Kilometer lange Wegenetz viele Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge.

Viele berühmte Persönlichkeiten haben auf dem Heidelberger Bergfriedhof an der Rohrbacher Straße ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter der in Heidelberg gebürtige erste Reichspräsident Friedrich Ebert, die Wissenschaftler Robert Bunsen und Carl Bosch, der Astronom Max Wolf, der Soziologe Max Weber, der große Dirigent Wilhelm Furtwängler und die Dichterin Hilde Domin - um nur einige Namen zu nennen. Die etwa 15 Hektar große Anlage wurde von dem Gartenarchitekten Johann Metzger 1842 gestaltet. 1844 wurde der Friedhof eingeweiht. Der Architekt passte dabei den Friedhof den landschaftlichen Begebenheiten an, wodurch ein romantisches Gesamtbild entstand, weshalb der Friedhof als einer der schönsten Deutschlands gilt. Der Bergfriedhof ist auch bekannt für einen großen und manchmal recht lauten Bestand von Halsbandsittichen.

Veranstaltungsleitung: Martin Geißler

weitere Termine:
08.07., 12.08., 16.09. und 07.10.2025


Anmeldung per E-Mail
Orientierungskurs im Heidelberger Wald


Kursnummer 0620X
Samstag 28.06.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

Dozent: Jörg Löffler

Wir ziehen mit GPS-Gerät, Karte und Kompass durch den Wald, meistens auf Wegen, aber auch auf zwei kurzen Teilstrecken quer durch das Gelände. Dabei geht es nicht um die Bewältigung einer möglichst langen Wanderung, sondern um das Kennenlernen und Üben mit den Geräten bei Positionsbestimmung und Kursverfolgung. Die zurückzulegende Strecke beträgt ca. 8 Kilometer und stellt keine besondere Anforderung an die Kondition. Da wir bei jedem Wetter unterwegs sein werden, empfehlen wir entsprechende Bekleidung und Schuhwerk. Das Kursmaterial (Karte, Kompass, GPS) wird für die Dauer des Kurses kostenlos durch engelhorn sports zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit engelhorn sports angeboten.


Anmeldung per E-Mail
Heiteres Gesundheitswandern


Kursnummer 0629
Samstag 14.06.2025, 09:00 - 11:30 Uhr

Dozent: Burkhard Lebert

Gemeinsam in der Natur etwas für die Fitness tun und dabei noch Spaß haben, dies verspricht das heitere Gesundheitswandern. Es besteht aus einer max. 7 km langen Wanderung, unterbrochen von gymnastischen Übungen und mitunter auch mit ein paar Liedchen.
Das Gesundheitswandern fördert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann helfen, das Gewicht zu regulieren. Zudem wirkt es stressreduzierend und verbessert die Stimmung, da die Natur und die Bewegung positive Effekte auf das Wohlbefinden haben. Regelmäßiges Gesundheitswandern kann auch die Muskulatur stärken und die Gelenkbeweglichkeit fördern. Insgesamt trägt es zu einem gesunden Lebensstil bei und kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich steigern.
Jeder ist hierbei herzlich willkommen, unabhängig des Fitnesszustandes.
Das Gesundheitswandern findet auch bei leichtem Regen statt.


Anmeldung per E-Mail
Heiteres Gesundheitswandern


Kursnummer 0630
Samstag 21.06.2025, 09:00 - 11:30 Uhr

Dozent: Burkhard Lebert

Gemeinsam in der Natur etwas für die Fitness tun und dabei noch Spaß haben, dies verspricht das heitere Gesundheitswandern. Es besteht aus einer max. 7 km langen Wanderung, unterbrochen von gymnastischen Übungen und mitunter auch mit ein paar Liedchen.
Das Gesundheitswandern fördert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann helfen, das Gewicht zu regulieren. Zudem wirkt es stressreduzierend und verbessert die Stimmung, da die Natur und die Bewegung positive Effekte auf das Wohlbefinden haben. Regelmäßiges Gesundheitswandern kann auch die Muskulatur stärken und die Gelenkbeweglichkeit fördern. Insgesamt trägt es zu einem gesunden Lebensstil bei und kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich steigern.
Jeder ist hierbei herzlich willkommen, unabhängig des Fitnesszustandes.
Das Gesundheitswandern findet auch bei leichtem Regen statt.


Anmeldung möglich
Spaziergang über den Bergfriedhof


Kursnummer 0705
Dienstag 08.07.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Dozent: Landschafts- und Forstamt, Regiebetrieb Friedhöfe

Der Heidelberger Bergfriedhof ist eine Oase der Ruhe und bietet durch das mehr als 20 Kilometer lange Wegenetz viele Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge.

Viele berühmte Persönlichkeiten haben auf dem Heidelberger Bergfriedhof an der Rohrbacher Straße ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter der in Heidelberg gebürtige erste Reichspräsident Friedrich Ebert, die Wissenschaftler Robert Bunsen und Carl Bosch, der Astronom Max Wolf, der Soziologe Max Weber, der große Dirigent Wilhelm Furtwängler und die Dichterin Hilde Domin - um nur einige Namen zu nennen. Die etwa 15 Hektar große Anlage wurde von dem Gartenarchitekten Johann Metzger 1842 gestaltet. 1844 wurde der Friedhof eingeweiht. Der Architekt passte dabei den Friedhof den landschaftlichen Begebenheiten an, wodurch ein romantisches Gesamtbild entstand, weshalb der Friedhof als einer der schönsten Deutschlands gilt. Der Bergfriedhof ist auch bekannt für einen großen und manchmal recht lauten Bestand von Halsbandsittichen.

Veranstaltungsleitung: Martin Geißler

weitere Termine:
12.08., 16.09. und 07.10.2025


Anmeldung per E-Mail
Natürlich fit ins Wochenende


Kursnummer 0714
Samstag 19.07.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Dozentin: Waltraud Al-Karghuli

Nordic-Walker/-innen und flotte Fußgänger/-innen starten am Treffpunkt von "Natürlich Heidelberg" mit einem kurzen Aufwärmen. Flott geht es bergauf und bergab. Wir merken, wie allmählich der Stress der Woche hinter uns bleibt. Wir genießen die reine Luft und die Natur, die sich im Laufe des Jahres immer neu präsentiert. Wir nehmen die Vielfalt der Pflanzen, Tiere und der Landschaft wahr und nehmen uns die Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.

Weitere Termine: jeweils samstags, 30. August und 20. September 2025


Anmeldung per E-Mail
Heiteres Gesundheitswandern


Kursnummer 0719
Samstag 05.07.2025, 09:00 - 11:30 Uhr

Dozent: Burkhard Lebert

Gemeinsam in der Natur etwas für die Fitness tun und dabei noch Spaß haben, dies verspricht das heitere Gesundheitswandern. Es besteht aus einer max. 7 km langen Wanderung, unterbrochen von gymnastischen Übungen und mitunter auch mit ein paar Liedchen.
Das Gesundheitswandern fördert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann helfen, das Gewicht zu regulieren. Zudem wirkt es stressreduzierend und verbessert die Stimmung, da die Natur und die Bewegung positive Effekte auf das Wohlbefinden haben. Regelmäßiges Gesundheitswandern kann auch die Muskulatur stärken und die Gelenkbeweglichkeit fördern. Insgesamt trägt es zu einem gesunden Lebensstil bei und kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich steigern.
Jeder ist hierbei herzlich willkommen, unabhängig des Fitnesszustandes.
Das Gesundheitswandern findet auch bei leichtem Regen statt.


Anmeldung per E-Mail
Heiteres Gesundheitswandern


Kursnummer 0720
Samstag 12.07.2025, 09:00 - 11:30 Uhr

Dozent: Burkhard Lebert

Gemeinsam in der Natur etwas für die Fitness tun und dabei noch Spaß haben, dies verspricht das heitere Gesundheitswandern. Es besteht aus einer max. 7 km langen Wanderung, unterbrochen von gymnastischen Übungen und mitunter auch mit ein paar Liedchen.
Das Gesundheitswandern fördert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann helfen, das Gewicht zu regulieren. Zudem wirkt es stressreduzierend und verbessert die Stimmung, da die Natur und die Bewegung positive Effekte auf das Wohlbefinden haben. Regelmäßiges Gesundheitswandern kann auch die Muskulatur stärken und die Gelenkbeweglichkeit fördern. Insgesamt trägt es zu einem gesunden Lebensstil bei und kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich steigern.
Jeder ist hierbei herzlich willkommen, unabhängig des Fitnesszustandes.
Das Gesundheitswandern findet auch bei leichtem Regen statt.


Anmeldung möglich
Spaziergang über den Bergfriedhof


Kursnummer 0809
Dienstag 12.08.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Dozent: Landschafts- und Forstamt, Regiebetrieb Friedhöfe

Der Heidelberger Bergfriedhof ist eine Oase der Ruhe und bietet durch das mehr als 20 Kilometer lange Wegenetz viele Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge.

Viele berühmte Persönlichkeiten haben auf dem Heidelberger Bergfriedhof an der Rohrbacher Straße ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter der in Heidelberg gebürtige erste Reichspräsident Friedrich Ebert, die Wissenschaftler Robert Bunsen und Carl Bosch, der Astronom Max Wolf, der Soziologe Max Weber, der große Dirigent Wilhelm Furtwängler und die Dichterin Hilde Domin - um nur einige Namen zu nennen. Die etwa 15 Hektar große Anlage wurde von dem Gartenarchitekten Johann Metzger 1842 gestaltet. 1844 wurde der Friedhof eingeweiht. Der Architekt passte dabei den Friedhof den landschaftlichen Begebenheiten an, wodurch ein romantisches Gesamtbild entstand, weshalb der Friedhof als einer der schönsten Deutschlands gilt. Der Bergfriedhof ist auch bekannt für einen großen und manchmal recht lauten Bestand von Halsbandsittichen.

Veranstaltungsleitung: Martin Geißler

weitere Termine:
16.09. und 07.10.2025


Anmeldung per E-Mail
Natürlich fit ins Wochenende


Kursnummer 0810
Samstag 30.08.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Dozentin: Waltraud Al-Karghuli

Nordic-Walker/-innen und flotte Fußgänger/-innen starten am Treffpunkt von "Natürlich Heidelberg" mit einem kurzen Aufwärmen. Flott geht es bergauf und bergab. Wir merken, wie allmählich der Stress der Woche hinter uns bleibt. Wir genießen die reine Luft und die Natur, die sich im Laufe des Jahres immer neu präsentiert. Wir nehmen die Vielfalt der Pflanzen, Tiere und der Landschaft wahr und nehmen uns die Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.

Weiterer Termin: am Samstag, 20. September 2025




Seite 1 von 6