Programm / Programm / Bildung
Seite 1 von 4

Anmeldung möglich
Waldpädagogik-Anfrage (Heidelberger Schulen und Kindertagesstätten)


Kursnummer 0001BB
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozentin: zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen

Veranstaltungen für Heidelberger Schulen und Kindertagesstätten - Termine nach Vereinbarung ganzjährig buchbar

Die Waldpädagogik ist ein handlungsorientiertes, pädagogisches Konzept. Sie verfolgt das Ziel, durch das Erleben im Wald Interesse und Begeisterung für die Natur zu wecken und nebenbei Wissen zu vermitteln. Kinder entdecken den Wald mit allen Sinnen, basteln und bauen mit Naturmaterialien oder beteiligen sich vielleicht sogar aktiv an einer Pflegemaßnahme, so dass ein persönlicher Bezug zum Wald hergestellt wird.

Die Inhalte der Veranstaltung werden in einem Vorgespräch unter Berücksichtigung des Informations- und Entwicklungsstand der Gruppe erarbeitet. In der Regel handelt es sich um offene Lerninhalte, die es erlauben, die angestrebten Lernziele fächerübergreifend und kompetenzfördernd zu unterstützen.

Um Ihre Anfrage möglichst rasch bearbeiten zu können, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus, wir benötigen Ihre Kontaktdaten, um die Details mit Ihnen abzustimmen


Anmeldung möglich
Wald- und Naturerlebnis-Anfrage (andere Gruppen)


Kursnummer 0001BP
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozentin: zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen

Veranstaltungen für Schulklassen und Kitas außerhalb Heidelbergs und private Gruppen - Termine nach Vereinbarung ganzjährig buchbar

Auch private Gruppen, die Interesse an einem Naturerlebnisnachmittag für Kinder oder einer informativen Führung für Erwachsene haben, können individuelle Veranstaltungen bei „Natürlich Heidelberg“ buchen. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Angebot nach Ihren Vorstellungen.

Bitte senden Sie uns über das Anmeldeformular Ihre Kontaktdaten und Ihren Themenwunsch (Feld Bemerkungen) zu, wir melden uns dann bei Ihnen.


Anmeldung per E-Mail
Amphibien - Verlierer des Klimawandels?


Kursnummer 0001G
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozent: Frank Hoffmann

Dies ist ein Angebot für eine feste Gruppe (keine Einzelanmeldung möglich). Terminvereinbarung auf Anfrage

Was haben Amphibien mit dem Ökosystem Wald zu tun? Sehr viel, weil viele Arten die meiste Zeit ihres Lebens im Wald verbringen. Gleichzeitig stehen die Amphibien als Paradebeispiel für Biodiversität, Naturschutz und globale Zusammenhänge. Exemplarisch für die heimischen Amphibien erleben wir den Lebenszyklus aus der Perspektive von Erdkröte oder Bergmolch. Schutzmaßnahmen für Amphibien bedeuten gleichzeitig den Schutz vielfältiger Ökosysteme. Außerdem betrachten wir den Einfluss des Klimawandels auf die Populationsentwicklung einzelner Amphibienarten.

Diese Veranstaltung folgt hauptsächlich dem Bildungsplan 2016 Sekundarstufe 1 mit den Fächern Biologie (Ökosysteme, Anpassung von Lebewesen an Umweltfaktoren, Artenvielfalt, Erhaltung der Biodiversität) und BNT (Merkmale der Amphibien, Ursachen der Gefährdung von Amphibien und Schutzmaßnahmen, Fortpflanzung und Entwicklung bei Amphibien, Bestimmung typischer Organismen eines einheimischen Lebensraums sowie Aufbau heimischer Ökosysteme) mit den dazugehörigen BNE-Kriterien.


Anmeldung möglich
Multiplikatorenfortbildung


Kursnummer 0002B
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozent: Jochen Kohn

Angebot für Lehrpersonen, Erzieherinnen und Erzieher, Terminvereinbarung auf Anfrage

Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass für die Nutzung der besonderen Potenziale der Waldpädagogik mehr notwendig ist als umfassende Kenntnisse über die heimische Flora und Fauna. In unseren Fortbildungsangeboten für Lehrpersonen, Erzieherinnen und Erzieher und sonstige interessierte Gruppen vermitteln wir einerseits, wie Kindern und Erwachsenen der Zugang zur Natur eröffnet werden kann, und wie andererseits die Natur dazu genutzt werden kann, Lern- und Erlebnispotenziale von Menschen anzusprechen. Hierfür wird neben einem abwechslungsreichen Repertoire an Aktivitäten auch der Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und den jeweiligen Bildungsplänen hergestellt.
Ob Sie ein Lehrerkollegium, das Team einer Kindertagesstätte oder eine Fachgruppe in Weiter- oder Ausbildung sind, die eine Einführung oder Weiterbildung in das Thema Wald- oder Umweltpädagogik sucht, wir bieten individuell konzipierte Fortbildungen für Ihre Gruppe an.


Anmeldung per E-Mail
Die geheimnisvolle Welt der Pilze


Kursnummer 0002G
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozent: Thomas M. Rave

– eine mykologische Exkursion im Heidelberger Stadtwald

Angebot für Erwachsenengruppen, Jugendliche, Schulklassen und Vorschulkinder, Terminvereinbarung auf Anfrage

Pilze versorgen einen Großteil aller Pflanzen aktiv mit Nährstoffen und vernetzen sie mit dem riesigen Geflecht ihrer Myzelien. Pilze zersetzen aber auch alles tote organische Material. Dadurch halten sie die Kreisläufe der Natur überhaupt am Laufen. Uns Menschen hat die enorme Farben- und Formenvielfalt von Pilzen schon immer fasziniert. Der Speisewert vieler Pilzarten war schon in frühen Kulturkreisen bekannt, ebenso die Gift-, Rausch- und Heilwirkung anderer Pilze. Der Heidelberger Stadtwald ist ungemein vielfältig hinsichtlich seiner geologischen Verhältnisse und der kleinräumigen Ausprägung völlig unterschiedlicher Pflanzen- und Pilzgesellschaften, was einen großen Artenreichtum hervorbringt. Auf einer etwa dreistündigen Exkursion tauchen wir ein in das verborgene Reich der Pilze. Wir lernen die unterschiedlichen Lebensweisen von Pilzen kennen und ihre unersetzliche Bedeutung für die Natur. Mit allen Sinnen nehmen wir die Vielfalt von Formen, Farben und Gerüchen wahr und erfahren Spannendes von der Bedeutung der Pilze als tödliches Gift, lebensrettende Medizin, wertvolle Nahrung und vielfältiger Werkstoff. Gefundene Pilze werden vor Ort bestimmt und erläutert.

Dauer ca. 3 Stunden


Anmeldung per E-Mail
Spannende geologische Exkursion von Handschuhsheim über den Steinberg


Kursnummer 0011G
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozentin: Verena Dunckelmann

Dies ist ein Angebot für eine feste Gruppe (keine Einzelanmeldung möglich). Terminvereinbarung auf Anfrage

Geologische Exkursion beginnend am Friedhof in Handschuhsheim über den Steinberg ins Hellenbachtal, am Porphyrsteinbruch Auerstein vorbei und zurück.

Wir betrachten und erkunden die Gesteine entlang des Weges an geeigneten Stellen und ihr erfahrt etwas über ihre Entstehung. Löss, Quarzporphyr oder Buntsandstein - was ist das eigentlich? Wie sind diese Gesteine entstanden und hier zur Ablage gekommen? Wir werfen einen Blick in den Oberrheingraben. Ein kurzer Abstecher führt uns zu den mediterran anmutenden alten Weinberg-Terrassen am Steinberg. Nebenbei erfahrt ihr etwas über Mispelbäume und über die Wüstung Hillenbach.


Anmeldung per E-Mail
Was kreucht und fleucht denn da?


Kursnummer 0014GX
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozent: Carl Bosch Museum gGmbH

Dies ist ein Angebot für eine feste Gruppe (keine Einzelanmeldung möglich). Terminvereinbarung auf Anfrage

Um uns herum summt und krabbelt es. Viele Insekten nehmen wir gar nicht wahr, manche empfinden wir als lästig, jedoch sind sie für uns lebenswichtig! In diesem Workshop nehmen wir einige Insekten unter die Lupe und beschäftigen uns dann im Besondern mit den Honig- und den Wildbienen. Welche gibt es und wie leben sie? Es sind immer weniger Insekten unterwegs. Warum ist das so und wie können wir ihnen unter die Flügel greifen?

Wir sammeln Ideen für Garten und Balkon, die leicht umzusetzen sind. Anschließend bauen wir eine Nisthilfe, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut bei unseren kleinen Freunden ankommt!


Anmeldung möglich
Heilsame Pilze - auch im Heidelberger Stadtwald


Kursnummer 0015G
Zeitraum: Montag 01.01.2024 - Dienstag 31.12.2024

Dozent: Thomas M. Rave

Seit Jahrtausenden finden Pilze Verwendung in der Volksmedizin vieler Völker. Mit immer tiefgreifenderer Forschung wachsen Verständnis und Bedeutung der Mykotherapie stetig. Die heute bekanntesten Medizinalpilze stammen aus dem fernen Osten, weil sie ein wichtiges Therapeutikum in der traditionellen chinesischen Medizin darstellen. Mehrere dieser Pilzarten wachsen auch im Heidelberger Stadtwald. Andere bei uns heimische Pilze wurden in der europäischen Volksmedizin intensiv eingesetzt, vom Birkenporling über den Fliegenpilz bis zum Zunderschwamm. Teile dieses Volksguts sind verloren gegangen, doch immer mehr Menschen beschäftigen sich mit diesem alten heilkundlichen Wissen, während die Wissenschaft die Wirkungsweisen der Inhaltsstoffe zunehmend besser versteht. Die antiviralen Inhaltsstoffe von Pilzen und der Umstand, dass Pilze die einzige nicht-tierische Quelle für Vitamin D darstellen, verleiht dem Thema im pandemischen Zeitalter eine besondere Aktualität. Während einer etwa dreistündigen Exkursion werden die gängigsten Vitalpilze und ihre Wirkmechanismen vorgestellt. Gefundene Medizinalpilze werden ebenso erläutert, wie andere interessante Pilzarten.
Dauer ca. 3 Stunden


Anmeldung möglich
Vogelstimmenfrühexkursion in Heidelberg-Rohrbach


Kursnummer 0434
Sonntag 28.04.2024, 07:00 - 10:00 Uhr

Dozent: Obst, Garten und Weinbauverein Heidelberg-Rohrbach e. V.

Auf der Wanderung entlang des Erlebniswanderwegs Wein und Kultur in Heidelberg-Rohrbach sollen Vogelarten in erster Linie an ihren Gesängen erkannt werden. Hierzu eignen sich besonders die frühen Morgenstunden im Frühjahr. Neben den akustischen Methoden der Vogelbestimmung wird auch auf die optischen Feldkennzeichen eingegangen. Häufig gestellte Fragen, z. B. warum und wann singen bestimmte Vogelarten und andere nicht, werden beantwortet. Die Exkursion führt vorbei an Gärten, Weinbergen und aufgelassenen Grundstücken in Hanglagen zum Biotop des rekultivierten Rohrbacher Steinbruchs, ein ideales Gebiet für Vogelbeobachtungen und das Verhören von Vogelstimmen.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem NABU Heidelberg angeboten.

Veranstaltungsleitung Dr. Karl-Friedrich Raqué, Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg


Anmeldung per E-Mail
Die Waldkinder öffnen ihren Bauwagen!


Kursnummer 0502
Donnerstag 02.05.2024, 15:00 - 16:30 Uhr

Dozentin: Waldkinder Heidelberg e. V.

Wer Lust hat, einen Tag im Waldkindergarten zu erleben, ist hier genau richtig! Wir wollen anhand von Spielen und Aktionen den interessierten Familien Einblicke in die Wald- und Naturpädagogik verschaffen, Projekte und unsere Konzeption vorstellen, die Ausstattung eines Bauwagens zeigen und den Erlebnisraum Wald näherbringen. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit, um mit uns einen Streifzug mit Kinderaugen durch das Mühltal zu erleben.

Veranstaltungsleitung: Lukas Braun, Erzieher und Umweltpädagoge im Elementarbereich




Seite 1 von 4